Cannabis Toppen

Toppen – So holst du das Maximum aus deiner Cannabis-Pflanze

Christoph Lesser

Toppen ist eine der bekanntesten Techniken im Cannabisanbau, um höhere Erträge und eine gleichmäßigere Wuchsform zu erzielen. Klingt kompliziert? Keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst! Hier erfährst du, wie es funktioniert und warum es so effektiv ist.

 


Was ist Toppen?

Beim Toppen schneidest du die Hauptspitze deiner Pflanze ab, was das Wachstum in die Breite fördert. Dadurch entwickeln sich mehrere Hauptkolas (die dicksten und potentesten Buds) anstelle von nur einer. Das Ergebnis: eine buschigere Pflanze, die mehr Licht einfängt und einen höheren Gesamtertrag liefert.

 


Warum solltest du deine Pflanzen toppen?

  1. Mehr Hauptkolas: Durch das Toppen entstehen zwei Haupttriebe, was den Ertrag potenziell verdoppeln kann.
  2. Gleichmäßiger Wuchs: Perfekt für Growboxen – die Pflanze bleibt kompakter und das Licht wird besser genutzt.
  3. Optimierte Erträge: Das Licht erreicht gleichmäßiger alle Bereiche der Pflanze, was zu hochwertigeren Blüten führt.

 


Wann und wie toppt man richtig?

Der beste Zeitpunkt für das Toppen ist in der vegetativen Phase, sobald die Pflanze mindestens 4 bis 6 Knoten entwickelt hat.

So geht’s:

  1. Werkzeuge vorbereiten: Verwende eine saubere, scharfe Schere oder Rasierklinge, um Infektionen zu vermeiden.
  2. Den richtigen Punkt finden: Schneide die Spitze direkt über dem dritten bis fünften Knoten ab.
  3. Pflanze pflegen: Gib deiner Pflanze ein paar Tage, um sich zu erholen. Unterstütze sie mit Nährstoffen und achte auf ausreichend Licht.

 


Toppen bei Autoflowers – geht das?

Toppen funktioniert bei photoperiodischen Pflanzen hervorragend. Bei Autoflowers ist es riskanter, da sie weniger Zeit für Regeneration haben. Hier sind Techniken wie Low-Stress-Training (LST) oft die bessere Wahl.

 


Mit dem richtigen Timing und der passenden Technik ist Toppen eine einfache Möglichkeit, mehr aus deinem Anbau herauszuholen. Du willst es ausprobieren? In unserem Shop findest du alles, was du dafür brauchst!

Zurück zum Blog